Führung heißt:
→ Entscheidungen treffen.
→ Verantwortung tragen.
→ Beziehung gestalten.
Und das in Situationen, die selten eindeutig, aber oft emotional aufgeladen sind.
In belastenden Situationen reicht Fachwissen oft nicht aus.
Entscheidend ist dann, was in uns passiert und ob wir es führen können, bevor es uns führt.
Und genau hier beginnt Selbstregulation.
Selbstregulation ist keine Methode, um besser zu funktionieren.
Sie ist ein Weg, die eigene Wirksamkeit im System bewusst zu entwickeln und sie beginnt nicht mit Techniken, sondern mit Haltung.
Dort, wo wir uns selbst beobachten - nicht bewerten, sondern wahrnehmen.
Aber bevor wir bewusst wahrnehmen, reagiert oft schon unser Nervensystem auf gefühlte Bedrohnung. Und zwar mit:
Fight. Flight. Freeze.
Das ist normal, aber nicht alternativlos.
Durch eine gute Selbstregulation schaffst du einen Raum zwischen Reiz und Reaktion.
Drei kleine Interventionen, die dir helfen können, mit dir in Kontakt zu bleiben:
1️⃣ Atmen - bevor du entscheidest.
Vor einer kritischen Mail, oder einer schnellen Entscheidung:
→ Drei ruhige Atemzüge: 4 Sekunden ein, 8 Sekunden aus.
Wirkung: Mehr Klarheit, weniger Reizreaktion.
2️⃣ Summen - bevor du sprichst.
Vor einem schwierigen Gespräch:
→ 30 Sekunden leises Summen („mmmhh“)
Wirkung: Dein Nervensystem beruhigt sich.
3️⃣ Sinne schärfen - wenn’s vorbei ist.
Nach einem intensiven Meeting:
→ Richte deine Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt:
5 Dinge sehen, 4 spüren, 3 hören, 2 riechen, 1 schmecken.
Wirkung: Wieder im Körper ankommen. Klarer werden.
Führung beginnt innen.
Nicht in Tools, sondern in der inneren Ausrichtung.
Diese Ausrichtung entscheidet darüber, ob wir auch dann handlungsfähig bleiben, wenn es herausfordernd wird.
Denn Selbstregulation heißt nicht, alles im Griff zu haben.
Sondern in Kontakt zu sein mit dem, was gerade ist und daraus bewusst zu entscheiden.
Wann hast du zuletzt innegehalten, bevor du reagiert hast?
Und: Wann willst du es das nächste Mal tun?
Erst regulieren, dann reagieren.
Klingt simpel. Ist es aber nicht - vor allem nicht unter Druck.





