
Hast du schon mal beobachtet, dass du in gewissen Situationen anfängst zu zittern? Wir setzen das häufig damit gleich, dass wir Angst haben. Das Zittern ist eine körperliche - und sehr natürliche - Reaktion unseres Körpers auf Stress. Das muss nicht zwingend mit Angst zu tun haben, sondern ist in erster Linie der Versuch des Körpers, die Anspannung, welche wir durch eine bestimmte Situation erleben, zu lösen. Bei Kindern und Tieren lässt sich dieses Verhalten häufig beobachten - als Erwachsene haben wir gelernt, diesen hilfreichen Körperimpuls erfolgreich zu unterdrücken. Somit speichern wir die aufgestaute Energie im Körper, blockieren und bleiben im "Überlebensmodus" stecken. Basierend auf dieser Erkenntnis hat der Traumatherapeut Peter A. Levine "Somatic Experiencing" begründet, welches zum Ziel hat, den Körper und das Nervensystem in die natürliche Selbstregulation zu führen.
Im Alltag kannst du dir diese Erkenntnis ganz einfach zu Nutze machen: Schüttel dich! 😎
➰ Stell' dich hüftbreit hin und beginne in deinen Knien leicht zu federn.
➰ Fange nun an, deine Hände zu schütteln und nimm deine Arme, deinen Kopf, deine Schultern, dein Becken, deine Beine mit.
➰ Es gibt 1000 verschiedene Arten und du wirst es genau richtig machen - weil du es so machst, wie es sich für dich am besten anfühlt.
➰ Mache es so intensiv und lange, wie es sich für dich richtig anfühlt.
➰ Spüre im Anschluss einen Moment nach: Was nimmst du jetzt wahr?
(Klappt übrigens auch hervorragend mit Musik!)
Für mich gehört das "Schütteln" - neben der Atmung - zu den wertvollsten Körperübungen, um Stress, Anspannung und Nervosität einfach und schnell abzubauen. Und ganz nebenbei ist es auch noch super effektiv, weil es alle drei Stress-Reaktionen (Kampf, Flucht, Erstarren) löst. - Probier' es aus und shake it off! 🤠
Kleine Randnotiz: Ich bin ein großer Fan von Peter Levine. Sein Wirken und Somatic Experiencing begleiten meine eigene Reise und meine Arbeit seit Jahren. Wenn du Interesse an dem Thema hast, so empfehle ich dir "Das Erwachen des Tigers" . Informationen zu dem Modell und Ansatz Somatic Experiencing findest du hier.