„Privates hat im Job nichts verloren.“
Ein Satz, der in der Praxis oft scheitert - leise, aber konsequent.

Wer führt, weiß: Menschen bringen sich nie nur in ihrer Rolle ein.
Sondern immer als ganze Person, mit Geschichten, Widersprüchen, Leben außerhalb des Systems.

Und das ist keine Schwäche, sondern Realität.

In Teams zeigt sich das auf vielen Ebenen:
→ Die Motivation für einen Extra-Schritt kommt nicht aus dem Budget, sondern vom Gedanken ans eigene Kind.
→ Energie entsteht nicht nur durch Erfolg, sondern auch durch private Zuversicht.
→ Erschöpfung ist nicht immer auf den Job zurückzuführen, aber sie wirkt dort.
→ Und manchmal ist der Hund unterm Tisch die pragmatischste Lösung für einen Tag, an dem andere Systeme nicht tragen.

Wer führen will, muss solche Kontexte sehen können - ohne sie sofort verändern oder bewerten zu wollen.

Führung ist Beziehungsgestaltung unter Unsicherheit.
Und dafür braucht es mehr als Methoden:
Es braucht ein Wahrnehmungsvermögen für das, was mitschwingt, ohne dass es gesagt werden muss.

Menschlichkeit ist keine Antwort.

Aber sie ist oft der Anfang besserer Fragen.

Nicht: Was stimmt hier nicht?
Sondern: Was braucht es, damit wir arbeitsfähig bleiben - als Menschen in Rollen?

Wann hast du das letzte Mal bewusst hingeschaut, ohne gleich handeln zu müssen?

Katharina Kohlmayr
Expertin für persönliche Entwicklung
Monatlicher Newsletter
Geh in Führung!

Der Newsletter für persönliche Entwicklung von Führungskräften

Melde dich jetzt für meinen Newsletter »Geh in Führung« an – kostenlos und direkt in deine Mailbox.

Erhalte wertvolle Impulse und praxisnahe Strategien für deine persönliche Entwicklung als Führungskraft direkt in deinen Posteingang.

Verpasse keine neuen Blogbeiträge und entdecke, wie du auch in herausfordernden Zeiten resilient und achtsam bleibst.

Mit dem Klick auf die Schaltfläche "Eintragen" bestätigst Du, dass Du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

Danke für Deine Anmeldung
In Kürze erhältst Du eine E-Mail in Deinem Posteingang. Bitte klicke auf den Link in der E-Mail, um Deine Anmeldung zu bestätigen.
Oh nein! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen. Bitte versuche es etwas später erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kontaktiere mich bitte direkt über die E-Mail Adresse, die im Impressum angegeben ist.