„Zurück ins Büro!“
Viele Unternehmen rufen das derzeit aus, begleitet von Anwesenheitspflicht, Login-Zeitmessung oder festen Präsenztagen.

Dahinter steht nicht nur Kontrollbedürfnis, sondern auch eine reale Herausforderung:
→ Wie halten wir Verbindung im Team?
→ Wie sichern wir Austausch, Zugehörigkeit, Identifikation?

In einer Zeit, in der vieles fragmentiert, suchen Organisationen nach Orientierung.
Und Präsenz ist sichtbar. Einfach. Verlässlich.

Aber genau darin liegt auch das Risiko:
Was einfach zu messen ist, wird zum Maßstab - unabhängig von seiner Aussagekraft.

Zwei Spannungen, mit denen Führung heute umgehen muss:


1️⃣ Nähe fördern, ohne Rückfall in Kontrolle

Der Wunsch nach gemeinsamer Zeit im Büro ist nachvollziehbar.
Aber: Wer physische Präsenz mit Kontrolle koppelt, zerstört Vertrauen.
Gerade bei Leistungsträgern, die längst bewiesen haben, dass sie auch im Homeoffice wirksam sind.

2️⃣ Kultur stärken, ohne Autonomie zu entwerten

Begegnung braucht Räume. Aber nicht Zwang.
Führung bedeutet hier: Sinnhafte Präsenz gestalten. Als Ort für Dialog, Reflexion, Zusammenarbeit. Nicht als Symbol für Anpassung und Gehorsam.
Was helfen kann, ist ein gemeinsames Klären: Wofür kommen wir überhaupt zusammen und was entsteht nur in echter Begegnung?
Führung, die Wirkung über Sichtbarkeit definiert, verwechselt Steuerung mit Sinn. Und verliert damit oft genau das, was sie erhalten will: Identifikation und Motivation.

Vielleicht geht es nicht darum, wo wir arbeiten.
Sondern wie wir uns begegnen, wenn wir es tun.

Katharina Kohlmayr
Expertin für persönliche Entwicklung
Monatlicher Newsletter
Geh in Führung!

Der Newsletter für persönliche Entwicklung von Führungskräften

Melde dich jetzt für meinen Newsletter »Geh in Führung« an – kostenlos und direkt in deine Mailbox.

Erhalte wertvolle Impulse und praxisnahe Strategien für deine persönliche Entwicklung als Führungskraft direkt in deinen Posteingang.

Verpasse keine neuen Blogbeiträge und entdecke, wie du auch in herausfordernden Zeiten resilient und achtsam bleibst.

Mit dem Klick auf die Schaltfläche "Eintragen" bestätigst Du, dass Du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

Danke für Deine Anmeldung
In Kürze erhältst Du eine E-Mail in Deinem Posteingang. Bitte klicke auf den Link in der E-Mail, um Deine Anmeldung zu bestätigen.
Oh nein! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen. Bitte versuche es etwas später erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kontaktiere mich bitte direkt über die E-Mail Adresse, die im Impressum angegeben ist.