Neulich fragte mich ein Teamleiter:
„Wie viel Kontrolle ist eigentlich okay?“

Meine Gegenfrage: „Heute oder nächste Woche?“


Die Dosis von Freiheit und Kontrolle verändert sich mit Aufgabe, Person und Situation.

Oft erlebe ich zwei Extreme:
👉 Entweder wird jeder Schritt kontrolliert, aus Angst, dass etwas schiefgeht.
👉 Oder es wird alles freigegeben, in der Hoffnung, dass „sie es schon machen werden“.

Beides kostet Leistung:
Zu viel Kontrolle bremst Eigeninitiative.
Zu viel Freiheit ohne Richtung führt zu Fehlern, Nacharbeit und Reibungsverlusten.

Führung ist kein Punkt zwischen zwei Polen, sondern ein ständiges Austarieren:
→ Was brauchen diese Menschen jetzt, um voranzukommen?
→ Wieviel Orientierung ist heute hilfreich - und wo würde sie morgen schon bremsen?

Das braucht Gespräche.
Aber keine stundenlangen Meetings.
Oft reichen zehn Minuten gezielter Austausch, um teure Fehlentwicklungen zu verhindern.

Wer hier Zeit sparen will, zahlt später in Verzögerungen, Korrekturen und Frust drauf.

Entscheidend ist:
1️⃣ Den Auftrag und die Spielregeln so klar machen, dass alle wissen, woran sie sind.
2️⃣ Im Gespräch bleiben, wie viel Freiheit und Orientierung gerade hilfreich sind.
3️⃣ Den Mut haben, die Führungshaltung zu ändern, wenn es die Situation verlangt.

Es geht nicht um eine perfekte Mitte, sondern um eine laufende Entscheidung - bewusst, im Dialog und nah an der Realität.

Die passende Dosis aus Freiheit und Orientierung gibt es nicht ein für alle Mal.
Sie muss immer wieder neu gefunden werden.
Wo in deinem Team lohnt es sich, diese Entscheidung heute bewusst zu treffen?

Katharina Kohlmayr
Expertin für persönliche Entwicklung
Monatlicher Newsletter
Geh in Führung!

Der Newsletter für persönliche Entwicklung von Führungskräften

Melde dich jetzt für meinen Newsletter »Geh in Führung« an – kostenlos und direkt in deine Mailbox.

Erhalte wertvolle Impulse und praxisnahe Strategien für deine persönliche Entwicklung als Führungskraft direkt in deinen Posteingang.

Verpasse keine neuen Blogbeiträge und entdecke, wie du auch in herausfordernden Zeiten resilient und achtsam bleibst.

Mit dem Klick auf die Schaltfläche "Eintragen" bestätigst Du, dass Du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

Danke für Deine Anmeldung
In Kürze erhältst Du eine E-Mail in Deinem Posteingang. Bitte klicke auf den Link in der E-Mail, um Deine Anmeldung zu bestätigen.
Oh nein! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen. Bitte versuche es etwas später erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kontaktiere mich bitte direkt über die E-Mail Adresse, die im Impressum angegeben ist.