„Wir haben flache Strukturen. Hierarchien sollen keine große Rolle mehr spielen.“
Diesen Satz höre ich oft in meinen Coachings.

Die Idee dahinter ist gut: mehr Augenhöhe, weniger Machtmissbrauch.
Doch in der Praxis verschwindet Macht nicht. Sie verlagert sich.

Nach außen wirkt sie zwar stabil, aber für Führungskräfte fühlt sie sich dadurch oft brüchiger an.

Und wenn niemand Verantwortung für diese Spannungen übernimmt, entsteht ein Vakuum. In diesem Vakuum wirkt Macht weiter, jedoch ungesteuert, unklar und oft destruktiv.

Das kostet Vertrauen und Energie.
Denn: Macht zeigt sich nicht nur in Positionen, sondern …
→ in Beziehungen.
→ in Vertrauen.
→ in Klarheit.
→ im Mut, unpopuläre Entscheidungen zu treffen.

Wer sich als Führungskraft davor drückt, diese Verantwortung zu übernehmen, erlebt Ohnmacht.


Und genau das kann ein wichtiges Signal sein:

→ Wo stoße ich an eine Grenze?
→ Wo wird es Zeit, Klarheit zu schaffen?

Ohnmacht auszuhalten, ohne in Aktionismus zu verfallen, braucht Stärke - und oft auch Demut.
Denn Demut erkennt an, dass nicht alles machbar oder kontrollierbar ist.

Das auszusprechen wirkt oft befreiender als jede Strukturdebatte.


Selbstführung heißt hier:
Die eigene Unsicherheit zu kennen und trotzdem handlungsfähig zu bleiben.
Denn auch wenn wir glauben, Macht sei stabil und eindeutig - ist sie es nie:
Sie hängt immer von Kontext, Beziehung und Akzeptanz ab.

Führung wird nicht einfacher, wenn du Macht ignorierst.
Nur diffuser und anstrengender.

Aber klarer, wenn du sie bewusst gestaltest.

Wie siehst du das?
Wann hast du zuletzt gespürt, wie viel (oder wie wenig) Gestaltungsmacht du wirklich hast?

Wenn du diesen Fragen in Ruhe auf den Grund gehen willst:
Meine AUS:ZEIT am Schaalsee (19.–21.09.2025) bietet dir genau dafür Raum - für Reflexion, Klarheit und innere Führung.

👉 Die Anmeldung ist jetzt offen.

Katharina Kohlmayr
Expertin für persönliche Entwicklung
Monatlicher Newsletter
Geh in Führung!

Der Newsletter für persönliche Entwicklung von Führungskräften

Melde dich jetzt für meinen Newsletter »Geh in Führung« an – kostenlos und direkt in deine Mailbox.

Erhalte wertvolle Impulse und praxisnahe Strategien für deine persönliche Entwicklung als Führungskraft direkt in deinen Posteingang.

Verpasse keine neuen Blogbeiträge und entdecke, wie du auch in herausfordernden Zeiten resilient und achtsam bleibst.

Mit dem Klick auf die Schaltfläche "Eintragen" bestätigst Du, dass Du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

Danke für Deine Anmeldung
In Kürze erhältst Du eine E-Mail in Deinem Posteingang. Bitte klicke auf den Link in der E-Mail, um Deine Anmeldung zu bestätigen.
Oh nein! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen. Bitte versuche es etwas später erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kontaktiere mich bitte direkt über die E-Mail Adresse, die im Impressum angegeben ist.